Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)
Die gerätegestützte Krankengymnast
erapie. Hierbei werden sowohl medizinische Trainingsgeräte als auch Zugapparate eingesetzt. Das Ziel dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Die KGG dient als ein wichtiges Element in der Rehabilitation nach Operationen, Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen. Außerdem kann die KGG auch in der Prävention von Verschleiß- und Rückenerkrankungen eingesetzt werden.
Abhängig vom Krankheitsbild des Patienten, wird gemeinsam mit dem Physiotherapeut ein individueller Behandlungsplan erstellt. Im Fokus steht dabei die Erarbeitung funktioneller und automatisierter Bewegungsmuster. Von besonderer Bedeutung ist die systematische Wiederholung bestimmter Übungen mit dem Ziel der Leistungssteigerung.